Tübingen Ferienwohnungen und Apartments
In unserer Ferienwohnung Tübingen sowie in unseren weiteren Arbeiterwohnungen in Baden-Württemberg wie Metzingen, Esslingen und Nürtingen fühlen Sie sich sowohl während eines Familienurlaubs als auch einer mehrwöchigen Geschäftsreise wie Zuhause. Unsere Unterkünfte am Fuße der Schwäbischen Alb sind mit Einzelbetten, TV und kostenfreiem WLAN ausgestattet. In jeder Montagewohnung stehen Ihnen als Gäste unserer möblierten Apartments sowohl ein Badezimmer mit WC und Dusche bzw. Wanne sowie eine Küche zum täglichen Kochen zur Verfügung. Bettwäsche und Handtücher werden bei jedem Aufenthalt in unserer Ferienwohnung Tübingen gestellt.
Sie planen für Ihren nächsten Businesstrip einen längerfristigen Aufenthalt im Umkreis von Stuttgart und benötigen noch eine passende Ferienwohnung? In verschiedenen Städten und Regionen Baden-Württembergs bieten wir Ihnen eine große Auswahl an möblierten Arbeiterwohnungen. Hierbei ist es während eines mehrwöchigen Aufenthaltes oftmals von Vorteil, eine Montageunterkunft inklusive Waschmaschine und Trockner zu buchen. So haben Sie auch am Abend nach einem anstrengenden Arbeitstag die Gelegenheit, Ihre Kleidung in Ruhe und ohne großen Aufwand zu reinigen. Sowohl im Job als auch in der Freizeit können Sie sich so täglich über frische Kleidung freuen. Auch in vielen unserer Ferienwohnungen Tübingen finden Sie eine Waschmaschine und oder einen Trockner vor. Kontaktieren Sie uns zu diesem Ausstattungsmerkmal telefonisch oder per Mail und wir erstellen für Sie ein entsprechendes Angebot und finden für Sie die passende FeWo in der Universitätsstadt am Neckar.
Neben Einzelbetten, TV und WLAN sind unsere Montagewohnungen in der schwäbischen Kreisstadt außerdem mit einer eigenen Küche zur täglichen Zubereitung frischer Gerichte ausgestattet. Jede Monteurunterkunft am Fuße der Schwäbischen Alb ist mit allen wichtigen Elektrogeräten wie Kühlschrank, Mikrowelle und Kaffeemaschine eingerichtet. Auch Toaster und Wasserkocher sind in nahezu jeder Ferienwohnung Tübingen vorhanden. In den Küchenschränken finden Sie außerdem Geschirr, Gläser, Besteck, Töpfe und Pfannen. Die Zutaten zum Kochen lassen sich frisch und kostengünstig in den nahegelegenen oftmals fußläufig erreichbaren Supermärkten erstehen. Wünschen Sie regionale Produkte, dan besuchen Sie doch auch mal den Wochenmarkt. Neben einer Küche befindet sich in jeder unserer FeWos ein Badezimmer mit WC. Ihnen steht entweder eine Dusche oder eine Wanne mit Duschfunktion zur Verfügung. Handtücher werden gestellt. So können Sie allmorgendlich in aller Ruhe in den neuen Tag starten.
![]() |
![]() |
![]() |
Viele unserer möblierten Apartments für Geschäftsreisende sind zum Teil mit einem Balkon oder sogar mit Zugang zu Garten oder Terrasse ausgestattet. Gerade, wenn Sie in einer Großstadt wie in unserer Ferienwohnung Tübingen, zu Gast sind, dann wünschen sich viele Urlauber, die Möglichkeit, ein wenig frische Luft schnappen zu können und dabei einen unvergleichlichen Ausblick auf ihr schwäbisches Reiseziel zu genießen. Einige unserer FeWos, die im Erdgeschoss liegen, bieten unseren Gästen sogar die Möglichkeit, ihren Feierabend auf einer zugänglichen Terrasse mit Gartenmöbeln beim Barbecue ausklingen zu lassen. Sollten Sie frühzeitig buchen, dann haben Sie evtl. sogar die Chance, in unserer Ferienwohnung Tübingen mit Zugang zum Garten zu übernachten. Legen Sie großen Wert auf die Ausstattung mit Balkon, Garten oder Terrasse, dann kontaktieren Sie unser Call Center am besten umgehend telefonisch und wir bemühen uns, für Sie die passende Unterkunft zu finden.
Keine Termine |
Die baden-württembergische Stadt Tübingen ist immer eine Reise wert. Ob für einen Wochenendtrip, einen mehrtägigen Urlaub mit der Familie oder für eine Geschäftsreise. Wir bieten Ihnen hierfür unsere moderne Ferienwohnung Tübingen inklusive Küche und Badezimmer. Mit 90.000 Einwohnern gilt Tübingen eher als kleine Großstadt in der Region Neckar-Alb. Im mittleren Neckartal gelegen ist die Universitätsstadt beliebt bei Groß und Klein, das zeigt auch der sehr niedrige Altersdurchschnitt, der unterhalb der Grenze 40 liegt. Schon zur Eiszeit wurde die Gegend von Menschen bewohnt. Heute gliedert sich die Kreisstadt sogar in 23 Stadtteile wie Bebenhausen, Gartenstadt oder auch Lustnau, die von dem oftmals polarisierenden Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne/Bündnis 90) vertreten werden. Tübingen gilt als eine der deutschlandweit ältesten Universitätsstädte und zählt aktuell rund 27.200 Studierende (Stand Oktober 2020). An der Eberhard Karls Universität Tübingen, die im 15. Jahrhundert gegründet wurde, werden 200 Studiengänge geboten. Hier am Neckar, in der Nähe von Stuttgart, studierten oder arbeiteten sogar bekannte Nobelpreisträger wie Ferdinand Braun. Viele bekannte deutsche Größen der Literatur und Wissenschaft waren oder sind in Tübingen Zuhause. Das von vielen gut erhaltenen und gepflegten mittelalterlichen Häuschen bebaute Städtchen steht also für viel mehr als nur für Schloss Hohentübingen und den Sitz einer der ältesten deutschen Universitäten. Auch wenn der Weinanbau in den letzten Jahren stark abgenommen hat, so gilt die Stadt am Neckar in Nähe der Schwäbischen Alb als beliebtes Reiseziel und favorisierter Wohnort. Also sichern Sie sich doch am besten sofort unsere möblierte Ferienwohnung Tübingen.
Die Kreisstadt am Neckar hat unzählige historische Attraktionen zu bieten, die sich oftmals nur schwer an einem Tag besuchen lassen. Daher empfiehlt sich hierfür ein verlängertes Wochenende für einen Ausflug in die Universitätsstadt. Wenn Sie die beliebtesten Sehenswürdigkeiten Tübingens nicht nur kurz bestaunen möchten, sondern sich nähere Infos zu Entstehung, Nutzung und ähnliches wünschen, dann ist es in der Regal am besten, sich für eine Stadtführung anzumelden. Innerhalb von 90 min passieren Sie viel besuchte Sehenswürdigkeiten und erhalten ein umfangreiches Hintergrundwissen. Als einer der eindrucksvollsten Bauten der mittelalterlichen Stadt am Fuße der Schwäbischen Alb gilt das Tübinger Rathaus. Dieses wurde schon im Jahre 1435 erbaut und beherbergte einst im Erdgeschoss das städtische Salzlager, ein Gefängnis sowie eine Arkadenhalle. Von hier verkauften Metzger und Bäcker ihre Waren. Der ursprünglich zweistöckige Bau wurde später um ein Stockwerk erweitert. Die kunstvoll gestaltete Hausfassade präsentiert sich mit Gerechtigkeitsbilder, Friesen und hübschen Bemalungen. Im Mittelpunkt steht jedoch die astronomische Uhr, dessen Originalversion 1511 entstand und heute im Stadtmuseum aufbewahrt wird. Neben dem Rathaus hat Tübingen noch einige weitere besondere Bauten zu bieten. Dazu zählen das Goethehäuschen (ein Gartenhaus), das Nonnenhaus und beispielsweise auch die Alte Aula der Universität. Das einstige Hauptgebäude der Tübinger Uni entstand im 16. Jahrhundert. Später wurde das Bauwerk unter Herzog Karl Eugen von Württemberg im klassizistischen Stil zur Aula Nova umgestaltet, in der heute die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Zuhause ist. Wenn wir von der Tübinger Universität erzählen, dürfen auch die hier typischen Studentenverbindungen nicht vergessen werden. Tatsächlich gibt es in der Kreisstadt 36 ihrer Art, deren ganz besondere Häuser am Osterberg, am Schlossberg sowie an der Gartenstraße zu finden sind. Dazu zählt mitunter auch die Staufenburg der Turnerschaft Hohenstaufia. Entdecken Sie während Ihrer Erkundungstour durch Tübingen auch die Burse, die im 15. Jahrhundert in der Altstadt errichtet wurde. In dem ersten Klinikum der Stadt Tübingen wurde einst der Dichter Friedrich Hölderlin behandelt. Heute beherbergt das Gebäude das Philosophische Seminar und das Kunsthistorische Institut.
![]() |
![]() |
![]() |
Geschichtlich interessant ist auch das Cotta-Haus. Johann Friedrich von Cotta war Verleger vieler bekannter Autoren wie Goethe und Schiller. Erster war auch während seiner Reise in die Schweiz im beschaulichen Tübingen für einige Tage zu Besuch und nächtigte bei Cotta. Daher finden Sie am Nachbarhaus den Schriftzug „Hier kotzte Goethe“. Bei dem Fruchtkasten handelt es sich um einen der ältesten Fachwerkbauten Tübingens, der im Jahre 1474 errichtet wurde. Ursprünglich wurden in dem Gebäude landwirtschaftliche Güter wie Getreide gelagert. Das Erdgeschoss diente zum Pressen von Weintrauben. Zwischenzeitlich befand sich in dem Fruchtkasten sogar eine Schule. Heute besuchen die Einheimischen hier ihr Bürgeramt. Während Ihres Spaziergangs durch die Tübinger Altstadt werden Sie auch auf die Jakobuskirche treffen. Hierbei handelt es sich um die älteste noch erhaltene Kirche der Kreisstadt. Sie liegt direkt am Jakobsweg. Ebenso bedeutend ist auch der Holzmarkt. Bis ins 20. Jahrhundert wurde an selbigem Platz Holzhandel betrieben und auch Töpfer und Kupferschmiede boten an dieser Stelle ihre Waren zum Kauf an. Sie erkennen den Tübinger Holzmarkt am Georgsbrunnen. Übrigens: in der hier ansässigen Buchhandlung Heckenhauer lernte kein geringerer als Hermann Hesse den Beruf des Buchhändlers. Doch es geht noch eindrucksvoller. GEO wählte den unweit entfernten Marktplatz Tübingens im Jahre 2018 als Baden-Württembergs schönsten Marktplatz. Hier befinden sich Rathaus und Neptunbrunnen sowie viele weitere sehenswerte Gebäude. Natürlich wird am Marktplatz auch entsprechend der Wochenmarkt veranstaltet. Hier können Sie wunderbar frisches Obst und Gemüse sowie weitere lokale Produkte erstehen, aus denen Sie in der Küche unserer Ferienwohnung Tübingen köstliche Gerichte zaubern können.
Wenn Sie sich während Ihrer Erkundungstour durch die schwäbische Universitätsstadt ein wenig entspannen und die Beine baumeln lassen möchten, dann statten Sie doch der Zwingelmauer am Neckar einen kleinen Besuch ab. Hier lässt es sich gut Sitzen und das bunte Treiben um sich herum sowie die wundervolle Aussicht auf die Tübinger Altstadt und den Neckar genießen. Beobachten Sie die Stocherkähne, die an Ihnen vorbeirudern, die vielen verschiedenen Passanten, die genau wie Sie das zauberhafte Städtchen am Fuße der Schwäbischen Alb für sich entdecken möchten sowie die sich aneinander reihenden bunten Häuser am Neckarufer, die der Stadt ihren besonderen Charme verleihen. Auch Dichter Hölderin bevorzugte den Fußweg Zwingel für seine Spaziergänge. Wenn Sie sich schon am Neckar befinden, dann empfehlen wir Ihnen auch einen Abstecher in das Weingärtnerviertel. Einst lebten hier vor allem Weinbauern und Handwerker. Der Ortsteil in der unteren Altstadt ist zwar klein, aber sehr charmant.
Südlich der Innenstadt Tübingens liegt der Natursteinpark Rongen unweit unserer Ferienwohnung Tübingen. Sie sollten für diesen Stopp auf jeden Fall ein bisschen Zeit einplanen, denn vor Ihnen liegt ein Spaziergang durch die Gesteinswelten im Schindhau-Wald. 40.000 Tonnen Natursteine sind zu bewundern, die Sie über einen geologischen Lehrpfad mit 29 Stationen erkunden können. Außerdem erwartet Sie noch ein Kunstpfad mit verschiedenen Antiquitäten der Bildhauerei. Eine astronomische Attraktion erwartet Sie in der Schloss-Sternwarte, die 1814 unter König Wilhelm I. errichtet wurde, um sein Königreich messen zu lassen. Die ursprünglichen Messinstrumente sind bis heute noch erhalten und können Vorort bewundert werden. Alternativ gibt es auch noch die Sternwarte Tübingen auf der Waldhäuser Höhe. Mit einem Zeiss-Refraktor, den auch Carl Bosch einst nutzte, haben Sie beste Sicht auf die Sterne. Hier werden außerdem Führungen geboten.
Neben der wunderschönen Altstadt erwarten Sie als Besucher Tübingens noch viele weitere lohnenswerte Sehenswürdigkeiten. Über der Altstadt liegt auf einem Bergsporn ein wenig erhöht das Schloss Hohentübingen aus dem elften Jahrhundert. Heute befindet sich im Inneren das Museum der Alten Kulturen mit gut 4.600 Exponaten, die aus den letzten 40.000 Jahren stammen. Dazu zählen mitunter eine altägyptische Opferkammer und auch ältere Kunstwerke aus der Eiszeit. Die ethnologische Sammlung ist wirklich sehenswert. Außerdem erwarten Sie ein 3D-Museum sowie eine 360°-Ausstellung.
Wenn Sie gerne Galerien und Ausstellungen besuchen, dann sollte das Stadtmuseum auf jeden Fall auch auf Ihrer To do-Liste stehen. Denn nirgendwo anders lernen Sie wohl mehr über die Geschichte der Universitätsstadt wie hier. 600 Jahre Stadtgeschichte werden Ihnen in dem mehr als 500 Jahre alten Kornhaus präsentiert. Zur Dauerausstellung gehört auch der eindrucksvolle Scherenschnitt der Künstlerin Lotte Reiniger. Ebenso kreativ wird es in der Kunsthalle Tübingen mit ihren Wechselausstellungen wie „Supernatural“. Nehmen Sie an Führungen teil und erfahren Sie hierbei alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Ausstellungsstücken. Für Kinder wird außerdem ein offenes Atelier geboten.
Wer sich für die Historie der schwäbischen Kreisstadt am Neckar interessiert, kommt am Dichter Hölderlin nicht vorbei. Johann Christian Friedrich Hölderlin wurde 1770 in Lauffen geboren und verbrachte bis zu seinem Tode 1843 viele Jahre seines Lebens in Tübingen. Er war ein bedeutender Vertreter der Lyrik, der eines Tages dem Wahnsinn verfiel. Auch eine mehrmonatige Behandlung in der Burse war von wenig Erfolg gekrönt und als Ergebnis wurde der Dichter als unheilbar wahnsinnig erklärt und verbrachte die zweite Hälfte seines Lebens in dem Hölderlinturm. Genau hier befindet sich heute auch das Museum, das sich mit der Geschichte und den Werken des Lyrikers beschäftigt. Das Gebäude liegt unübersehbar am Neckarufer und fällt mit seinem gelben Turm direkt auf. Der Hölderlinturm ist von unserer Ferienwohnung Tübingen fußläufig erreichbar.
Für die jüngeren Besucher Tübingens lohnt sich auch ein Abstecher ins Auto- und Spielzeugmuseum Boxenstop Tübingen. Auf einer Fläche von 1.200 qm werden achtzig Autos, Fahr- sowie Motorräder ausgestellt. Außerdem erwartet Sie ein kleines Reich aus gut 2.000 Spielzeugen. Wenn Sie Zweiräder begeistern, dann können Sie im Anschluss auch noch das Fahrradmuseum „Scheunenfund“ besuchen. Hier stammt das älteste Exponat aus dem Jahre 1879.
Ein wenig außerhalb liegen Kloster und Schloss Bebenhausen. Die Anlage ist auch bekannt als „Perle des Schönbuchs“. Seit dem Jahre 1975 stehen die Klosteranlage sowie der gesamte Ort unter Denkmalschutz. Es ist, als befände man sich in einer anderen Zeit. Die vielen gut gepflegten Fachwerkhäuser bilden einen Rahmen um Kloster und Schloss. Die Bauwerke sind im gotischen Stil gehalten. Ende des 12. Jahrhunderts wurde die Zisterzienserabtei gestiftet und galt lange Zeit als eins der reichsten Klöster. Der Nebenbau wurde im 19. Jahrhundert in ein Jagdschloss umgewandelt. Seit dem Jahre 1918 wurde dieser von Wilhelm II und seiner Gattin Charlotte als Exilwohnsitz genutzt. Letztere lebte bis zu ihrem Tode im Jahre 1946 in Bebenhausen. Im Gebäude sind unzählige Trophäen der leidenschaftlichen Jägerin zu entdecken. Noch heute erinnern sich die Einwohner an die Großzügigkeit ihrer ehemaligen Bewohnerin. Als kleine Aufmerksamkeit erhielten die Kinder des Ortes des Öfteren Leckereien aus der Schlossküche und kleine Geschenke von der Königin. Eindrucksvoll sind bei einer Führung durch die Räume auch die zu seiner Zeit sehr modernen Sanitäranlagen sowie das Ankleidezimmer der Hausdame. Das imposante Kloster ist auch oftmals Bühne bedeutender Künstler wie Chris de Burgh.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Stadt am Neckar eignet sich nicht nur wunderbar als kulturell interessantes Reiseziel, sondern auch zum Ausgehen. Internationale Küchen präsentieren Ihnen köstliche italienische, spanische oder beispielsweise auch griechische Gerichte, die Ihrem Gaumen wahre Freuden bereiten werden. In Bars und Cafés können Sie den restlichen Abend bei einem süffigen Cocktail oder einem guten schwäbischen Wein ausklingen lassen und gemeinsam über Ihre Erlebnisse plaudern. Da sich unsere Ferienwohnung Tübingen mit Küche auch wunderbar zur Selbstversorgung eignen, können Sie einen langen Tag in der City natürlich auch in unseren Unterkünften ausklingen lassen. Oder aber Sie entscheiden Sie noch für etwas Entertainment und besuchen das Landestheater Tübingen. Jährlich werden hier mehr als 900 Vorstellungen aufgeführt, zu denen aktuell auch „Pinocchio“ und „Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann“ zählen. Eins der kleinsten Theater der Bundesrepublik ist das Tübinger Zimmertheater. In ganz besonderer heimeliger Atmosphäre dürfen Sie sich auf unterhaltsame Bühnenstücke freuen. Sie bevorzugen eher Leinwandunterhaltung? Dann bietet Ihnen Tübingen mit vier verschiedenen Kinos eine angemessen große Auswahl. Im Arsenal werden nur anspruchsvolle und geistreiche Filme präsentiert. Das Atelier bietet 80 Zuschauern ausreichend Platz, um neben Blockbustern auch Veranstaltungen wie Konzerte, Poetry Slam und den Kino Brunch zu besuchen. Mit der Blauen Brücke und dem Museum werden Ihnen noch zwei weitere Kinos in der Universitätsstadt geboten.
In Tübingen und der umliegenden Region gibt es auch viele Ausflugsziele, die sich für einen Aktivurlaub eignen. Leihen Sie sich ein Zweirad bei E-Bikes und erkunden Sie eigenständig den nahegelegenen Schönbuch oder die Schwäbische Alb. Alternativ können Sie auch an einer der dreistündigen Touren teilnehmen, die Sie über beliebte Radwege führen und Ihnen spannende Fakten und Tipps liefern. Ob mit dem Rad oder per pedes: der Schönbuch bei Bebenhausen ist immer einen Besuch wert, wenn Sie in unserer Ferienwohnung Tübingen zu Gast sind. Das Naherholungsgebiet bietet schöne Wander- und Radwege sowie Trimm-dich- und Lehrpfade. Auf Ihrer Tour kommen Sie vorbei an Schloss und Kloster Bebenhausen. Außerdem passieren Sie den Goldersbach, der ein Zuhause für Eisvogel, Wasseramsel und Steinkrebs darstellt.
Wenn Sie für mehrere Tage oder auch nur für ein verlängertes Wochenende in Tübingen zu Besuch sind, dann lohnt sich hier zu jeder Zeit auch eine kleine Shoppingtour. Und zwar fernab von den sonst bekannten Modeketten, die Sie in Nachbarstädten wie Reutlingen antreffen. Tübingen hingegen hat in seinen verschiedenen hübsch gestalteten Gassen in der Altstadt viele individuelle und liebevoll eingerichtete kleine Boutiquen und Lädchen. In der Neckargasse erwarten Sie Kunsthandwerk und Mode. Als Tipps gelten „Casa Luna“ und „Olivle“. In der Metzgergasse in Nähe des Nonnenhauses sind außerdem italienische Eis- und Kaffeespezialitäten im Angebot. Darüber hinaus gibt es Vorort noch eine Buchhandlung sowie einen Messerladen. Die Lange Gasse und die Collegiumgasse bieten Besuchern einen Weinladen, eine Mozzarella-Manufaktur, einen Uhrmacher, einen Blumenladen und mitunter auch ein Geschäft mit Second-Hand-Kleidung. Weitere beliebte Einkaufsstraßen sind die Hirschgasse und die Ammergasse mit dem ältesten Plattenladen der Stadt, die Haaggasse mit Antiquitäten sowie die Marktgasse und den Marktplatz mit Lifestyle-Produkten. Nehmen Sie sich auf jeden Fall ein wenig Zeit und bummeln Sie in aller Ruhe durch die mittelalterlichen Gässchen Tübingens und entdecken Sie hierbei wahre Unikate, die sich auch wunderbar als Mitbringsel für die daheimgebliebenen Liebsten eignen.
![]() |
![]() |
![]() |
Eine Reise nach Tübingen lohnt sich nicht nur für Erwachsene, sondern für die ganze Familie! Besuchen Sie doch gemeinsam den Neuen Botanischen Garten als Teil der Universität Tübingen. Gut 10.000 Pflanzenarten von fünf verschiedenen Kontinenten freuen sich auf einer Fläche von 10 Hektar auf Sie! Darunter 100 Apfelsorten. Nehmen Sie an einer Führung teil und erfahren Sie alles rund um den Botanischen Garten und seine Bewohner. Besonders sehenswert sind auch die verschiedenen Gewächshäuser wie das Sukkulentenhaus, das Tropicarium oder auch das Subtropenhaus. Freuen Sie sich auf prachtvolle Rhododendren, auf das Primelgewächs Dionysia, auf die blütenreiche Wild-Fuchsie oder auch auf die verführerisch duftende Wildrose.
Wenn Sie gerne am Wasser entlang spazieren, dann empfehlen wir auch eine Runde über die ein Kilometer lange Neckarinsel. Diese ist nicht weit von unserer modernen Ferienwohnung Tübingen entfernt. Bummeln Sie gemütlich von Ammertalbahn-Brücke bis hin zur Eberhardsbrücke. Spazieren Sie die Plantanenallee mit bestem Blick auf den Neckar entlang. Auf der Insel werden Sie vermutlich auch auf das Silcher-Denkmal zu Ehren des Volkliederkomponisten antreffen, sowie auf das Wildmuth-Denkmal, das an die Jugendbuchautorin erinnert.
Bei einem Familienurlaub darf es zwischenzeitlich auch mal sportlich aktiv werden. Wenn Sie also gerade über die Neckarinsel bummeln, dann leihen Sie sich doch mit Ihren Kindern bei NeckarSUP ein Bord zum Stand up Paddling und mit großer Sicherheit, werden Sie ihrem Nachwuchs mit dieser Unternehmung eine riesige Freude bereiten. Sollten die Kids noch zu jung sein, um alleine auf einem Bord zu stehen, dann buchen Sie sich doch Tickets für eine Fahrt mit den Stocherkähnen. Diese fahren ebenfalls über den Neckar und sind eine große Attraktion in der schwäbischen Kreisstadt. Von April bis Oktober dürfen sich sowohl Touristen als auch Einheimische auf unterhaltsame Touren freuen. Ob die klassische Variante, mit Weinprobe, Sektempfang oder gar bei Einbruch der Dunkelheit zum Romantischen Lichterfest. Wer Tübingen besucht, ob als Paar, Single, Freunden oder mit Familie, sollte einmal mit einem Stocherkahn über den Neckar gefahren sein. Mit bester Aussicht auf die vielen bunten Häuser am Ufer. Diese und viele weitere Attraktionen erwarten Sie während Ihres Urlaubes in Tübingen. Wir wünschen Ihnen also eine schöne Zeit und einen unvergesslichen Urlaub in unserer Ferienwohnung Tübingen.
+49(0)221-97598326
info@ferienwohnungen-bw.de
+49221-16534230
© Copyright 2023 HomeRent